ABSAGE MAIFEST!!!
Absage des Maifestes am 1. Mai 2025 in der ARCHE-Neuenhagen
Seit vielen Jahren veranstaltet der Internationale Bund auf dem Hof der ARCHE-Neuenhagen ein Maifest. Sie alle wissen, dass die Arche ist ein Ort der Begegnung, des kulturellen Austausches und des friedlichen Miteinanders ist. Hier treffen sich Menschen aller Generationen und Kulturen, um gemeinsam Feste zu feiern, Konzerte zu besuchen oder um kreativ tätig zu sein.
Wie Sie aus der medialen Berichterstattung wissen, gab es in jüngster Vergangenheit bundesweit mehrere Übergriffe und Anschläge, die größere Veranstaltungen, wie Demonstrationen und Volksfeste zum Ziel hatten. Das führte u. a. dazu, dass die Anforderungen an die Sicherheitskonzepte sehr hoch und mit großen organisatorischen Hürden verbunden sind. Die Umsetzung eines solchen Konzeptes stellt für uns derzeit eine kaum zu bewältigende Herausforderung dar, die den freizügigen und offenen Charakter des Maifestes demontieren würde.
Als gemeinnütziger, konfessionell und parteipolitisch unabhängiger und sozialer Träger können wir diese Mehrkosten nicht tragen, so dass wir nun die Entscheidung getroffen haben, das Maifest am 1. Mai nicht zu feiern. Da uns das Wohl unserer Besucher*innen sehr am Herzen liegt und über alles geht, wird unser Maifest in diesem Jahr nicht stattfinden!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Sommerwind-Openair mit Tanzwut / Support: Mythemia
20.06.2025
Leider müssen wir das Sommerwind-Openair mit Tanzwut und Mythemia wegen mangelnder Resonanz absagen.
Die bereits erworbenen Eintrittskarten können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden und der Eintrittspreis wird Ihnen erstattet.
Sommerwind-Openair mit Peter Heppner
28.06.2025 um 20.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Es gibt auf dieser Welt nicht viele Stimmen, die so einmalig und sofort identifizierbar sind. Schon gar nicht unter deutschen Sängern. Der zweifache Echo-Preisträger Peter Heppner nennt zweifellos eines dieser absolut markanten Organe sein Eigen. Am 18. Mai 2012 erschien mit "My Heart Of Stone" das lang erwartete zweite Solo-Werk des Hamburgers. Von der ausgekoppelten Single Meine Welt flankiert stieg das Album direkt auf Platz 6 in die Charts ein.
Bevor Heppner 2008 mit dem Top-10-Album Solo im Alleingang debütierte, war er als Frontmann einer der erfolg- und einflussreichsten Acts der jüngeren, hiesigen Musikgeschichte bekannt. Mit der Electro-Pop- und Dark-Wave-Größe Wolfsheim konnte er zahlreiche Hit-Singles (u.a. "Kein Zurück", "Once In A Lifetime") verbuchen sowie vorderste Platzierungen in den Albumcharts erreichen. Live agierten Wolfsheim als Headliner großer Festivals und spielten ausverkaufte Tourneen in Europa und den USA.
Neben seinen Arbeiten mit der Band und als Solokünstler ist Peter Heppner auch dank diverser Kollaborationen mit unterschiedlichsten Kollegen Dauergast in den Playlisten von Radiostationen und TV-Musiksendern. Die beeindruckende Reihe begann 1998 mit "Die Flut", einem immens populären Lied mit Joachim Witt. Es folgten die Hits "Dream Of You" (2001) und "Leben I Feel You" (2004) mit dem Ambient-Pop-Projekt Schiller. Gemeinsam mit Star-DJ Paul Van Dyk spielte Heppner 2004 das ebenfalls hoch notierte "Wir sind wir" ein. Weiterhin landete der Sänger Chart-Erfolge in Zusammenarbeit mit den Dark-Wavern Goethes Erben ("Glasgarten", 2001) sowie im Trio mit Milu und Kim Sanders ("Aus Gold", 2004). Die jüngste dieser Produktionen ist das neu bearbeitete Duett zum Klassiker "Haus der drei Sonnen" an der Seite von Nena.
Mit "My Heart Of Stone" startete Heppner nun ein aufregendes, neues Kapitel seiner Karriere. 'Solo' war auch wenn ich dies gar nicht beabsichtigt hatte eine Art Übergangswerk für mich, erklärt er. Wolfsheim war noch nicht wirklich ad acta gelegt und schwirrte mir noch im Hinterkopf herum. So geriet das Album zu einem unbewussten Versuch der musikalischen Abrechnung und dem gleichzeitigen Versuch mich von meiner Vergangenheit zu einem gewissen Grad zu distanzieren.
Es hat auch eine Weile gedauert bis ich all dies realisiert habe, führt er weiter aus. 'Solo' ist bei weitem kein schlechtes Album. Ich bin sehr stolz auf viele der Stücke darauf. Mit dem Nachfolger wollte ich nun aber wieder selbst die Richtung bestimmen, als zu einem großen Teil auf äußere Umstände, veränderte Situationen und alte Beziehungen zu reagieren. Ich habe mir hier eine neue künstlerische und musikalische Basis geschaffen mit der ich extrem glücklich bin.
"My Heart Of Stone" sollte wieder weniger introvertiert ausfallen. Ab dem Moment der Veröffentlichung sind Musik und Texte einfach keine Privatangelegenheit mehr, lacht Heppner. Ich wollte Stücke präsentieren, die eine Tür aufmachen. Lieder, die wieder einen schnelleren Zugriff ermöglichen. Mit der traumhaften, Ohrwurm-verdächtigen Single "Meine Welt", dem eine Art 80er-Feeling verbreitenden und dennoch absolut modern daher kommenden "God Smoked" oder dem energetischen "I Wont Give Up" wurde die selbstgestellte Aufgabe bravourös gelöst.
Das Album besticht trotz klarer Verankerung in Heppners langjährigen Einflüssen aus dem elektronischen Pop-Bereich durch eine atemberaubende, stilistische als auch emotionale Vielfalt. Die Stimmungspalette von melancholisch über hoffnungsvoll bis rebellisch und ausgelassen fröhlich wird mittels durchgehend stimmiger Integration von Elementen aus unter anderem Rock und New Wave bis hin zu aktuellen Dancefloor- und Ambient-Klängen illustriert.
Bei der Umsetzung seiner Ideen und Ziele standen Heppner die bereits am ersten Soloalbum beteiligten Lothar Manteuffel (Rheingold, Elektric Music) und Dirk Riegner (Marianne Rosenberg, Mil) als Co-Komponisten zur Seite. Die Gesangsmelodien und die Texte entstammen einmal mehr allein der Feder des Protagonisten. Als Produzent wurde der Berliner Thommy Hein verpflichte, der bereits mit und für so unterschiedliche Stars wie Corvus Corax, David Garrett oder Queens of the Stone Age arbeitete und einen herrlich voluminösen und doch intimen Sound schuf.
Selbstverständlich wird Peter Heppner die neuen Lieder auch auf der Bühne präsentieren. Eine ausführliche Deutschland-Tour startet in diesem Herbst. Begleitet wird Heppner von seiner bereits während der letzten Konzertreise bestens bewährten Live-Band.
Eintritt: VVK 46,10 €; AK 51,- €
Karten sind in der ARCHE-Neuenhagen oder über Reservix erhältlich.
VENGA VENGA - Die 90er & 2000er Party
19.07.2025 von 17.30 - 23.30 Uhr
Am 19.07.2025 kommt DEUTSCHLANDS VERRÜCKTESTE 90er&2000er PARTYSHOW erstmalig nach NEUENHAGEN. Das XXL Sommer Open Air in der "ARCHE".
Feiert mit den VENGA DEEJAYS und der COMIC DANCE CREW die guten alten Zeiten...
★ mega Festivalbühne
★ CO2 & Feuereffekte
★ gratis LED Stäbe
★ gratis Knicklichter
★ 90er Süssigkeiten
Holt die Neonklamotten aus dem Schrank, packt die Trillerpfeife ein und ab auf den schrillsten Dancefloor den NEUENHAGEN zu bieten hat - mit den größten Hits von:
Culture Beat ● Scooter ● Snap ● The Outthere Brothers ● Twenty 4 Seven ● Marusha ● Whigfield ● Kai Tracid ● ATB ● Dr.Alban ● Faithless ● Haddaway ● Shaggy ● Ice MC ● Floorfilla ● Gigi D'Agostino ● Party Animals ● Rednex ● K2 ● Corona ● U96 ● Magic Affair ● Mr.President ● Ace of Base ● La Bouche ● Maxx ● Blümchen ● Lou Bega ● Vanilla Ice ● und vielen anderen!
Tickets erhältlich über Eventim
Sommerwind-Openair mit
am 06.09.2025 um 20.00 Uhr
Einlass: 18.30 Uhr
Wir schreiben das Jahr 2015. Eine Retrowelle jagt die andere.
Synth-Pop ist größer als je zuvor und weltweit beziehen sich aktuelle Produktionen auf den Sound der Vorwende-Ära in Deutschland. Was machen die Originale, die Bands und Künstler jener Zeit, heute? Viele schlagen sich als Grüßaugust auf Lokalsender-Achtzigerpartys rum, andere investieren die Tantiemen von damals in den Anbau von Biogemüse. Nicht so Camouflage. Ja, richtig: DIE Camouflage. Die Meister der Traurigkeit im Kleid des elektronischen Songs. Die Band, die 1987 mit „The Great Commandment“ von Bietigheim-Bissingen direkt in die USA schwappte, mit einer Musik, die genialisch die Kühle von Kraftwerk, den Pop von OMD und die melancholische Düsternisvon Depeche Mode miteinander verband.
Mit ihrem Erstlingswerk „Voices & Images“ verbuchte die Band Erfolge links und rechts des Atlantiks.In den USA belegten sie gar Platz Eins der Billboard Dance Charts.
Mit dem Nachfolger „Methods of Silence” konnten sie nahtlos daran anknüpfen und schufen mit der Single „Love Is A Shield“ ein Juwel von einem Hit,der noch heute weltweit die Dancefloors und Radiostationen rührt.
Seitdem ist viel passiert auf unserem Planeten und die Band hat einen langen Weg zurückgelegt, der alles andere als schnurgerade verlief.In den Neunzigern spielte man mit Stilen und Produzenten, suchte das Experiment. „Areu Areu“, ein Verlag für Abseitiges, wurde gegründet,
sogar ein Opernprojekt wurde grandios gegen die Wand gefahren, alles in allem für Camouflage in gleichen Teilen künstlerisch wichtige wie finanziell desaströse Prozesse.
Die Plattenfirmen setzten derweil auf andere Pferde, die den Trends schneller hinterherlaufen konnten. Auch das ist Showbusiness,dachte sich die Band, wischte sich über die Schulter, nahm unbeirrt weiter Platten auf, betourte die Welt von Russland bis Mexiko und erweiterte stetig ihren Fankreis.
Auch auf die Band Camouflage kann man sich verlassen. Sie ruhen nicht, sie leben nicht in der Erinnerung.
Sie haben wunderschöne und starke Stücke von Musik für das Hier und Jetzt geschaffen, das von uns und unserem Leben handelt.
(Infotext von Jan Rombout)
www.camouflage-music.com
www.protain.de
Eintritt: VVK 50,- €; AK 55,- €
Tickets erhältlich über Reservix
Wohnzimmerkonzert mit Torsten Riemann
am 24.10.2025 um 19.30 Uhr
TORSTEN RIEMANN
Gitarre, Klavier, Akkordeon, Gesang
„Ich bin ein Wanderer“
Ich bin ein Wanderer, ein immer anderer,
ein kurzer Augenblick der Ewigkeit.
Bin ein Getriebener, ein nie gebliebener.
Ich bin ein Wanderer im Spiel der Zeit.
In Zeiten der großen Lebensabsagen singt der Sänger, Komponist und Texter Torsten Riemann vom Leben, mit all seinen Gründen und Abgründen, von Sehnsucht nach menschlicher Nähe und vor allem appelliert er an jeden Einzelnen, seinen aufrechten Gang nicht zu verlieren.
Riemanns Stimme singt, flüstert und schreit sich in die Seelen seiner Zuhörer. Auf der Bühne entwickelt er beim ständigen Wechsel zwischen Klavier, Akkordeon und Gitarre jene unbändige Energie,die auch seine Lieder ausstrahlen. Er beherrscht Balladen genauso wie Salsa, Tango oder Rock’n’Roll.
Riemann bereiste und besang im Auftrag des Goethe-Institutes bereits zahlreiche Länder (in ungeordneter Reihenfolge): Kasachstan, Kirgisistan, Belarus, Tschechien, Ungarn, Kroatien, Bosnien, Lettland, Litauen, Estland, Bulgarien, Marokko und Algerien.
"Riemann fängt das Publikum mit seiner Leidenschaftlichkeit ein, nimmt es für sich ein, ohne ihm nach dem Mund zu reden.
Liebevoll und warm malt er Situationen und Menschen seiner Lieder aus, ohne einzulullen." Märkische Allgemeine Zeitung
Singen ist für Riemann Lust am Dasein und trotzige Aufforderungzugleich. Er nimmt sich das Recht heraus, seine Lieder zu leben und
das hört man diesen Liedern an.
Lassen auch Sie sich von diesem Songpoeten verzaubern!
Eintritt: VVK 22,- €; AK 27,- €
Tickets sind in der ARCHE-Neuenhagen oder über Reservix erhältlich.
Hier kommt, was ihr in diesem Jahr schon gesehen oder eventuell auch verpasst habt!
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Lesung mit Julia Thiele
"Ein Haus, zwei Welten"
26.01.2025 um 16.00 Uhr
Teller klirren, die Haustür knallt – nach einem hitzigen Streit bleibt Willow allein in den Trümmern ihrer Ehe zurück. Zumindest glaubt sie das. Plötzlich mischt sich ein Gespenst fröhlich in ihr Leben ein und stellt Willows Welt völlig auf den Kopf.
Kann sie sich mit ihrem neuen Mitbewohner aus dem Jenseits arrangieren und gleichzeitig ihre Ehe retten? Oder wird sie selbst zum Geist ihrer eigenen Geschichte?
Autorin Julia Thiele erzählt eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, zweite Chancen und das besondere Mitternachtsgeflüster.
Konzert mit Chiiara
28.02.2025 um 19.30 Uhr
Bereits im Alter von 5 Jahren fand CHIIARA die Liebe zur Musik und lernte Geige. Die Klassik hat sie bis geprägt, jedoch wollte CHIIARA immer an der Front auf der Bühne stehen - als Sängerin. Kurzerhand, wurde aus Geigenunterricht zusätzlich 1 Jahr Drum Unterricht, beim Klavier Unterricht ihrer Mutter dabei sein, und auf den Gitarren ihren Vaters spielen. Nach einem aufschlussreichen High School Musical Karoke Abend bei ihren Freundinnen im Alter von 13 Jahren, nahm Chiara danach Gesangsunterricht. Aber Sie meint es richtig ernst und schloss in den nächsten Jahren ein Bachelorstudium in Songwriting/Producing und danach einen Master in Popular Music Practice ab. Nachdem sie brav die "Schule" abgeschlossen hat, ist Chiara nun frei und bereit alle ihre Songs mit der Welt zu teilen.
CHIIARA liebt es, Songs mit ihren Freund:innen zu schreiben und mit ihrem Vater Songs zu produzieren. Inzwischen arbeiten sie schon mit bekannten Namen der Musikindustrie zusammen wie , Farzad Rahnavard, Thomas Petermann & Tayib Thomas. Auch ein eigenes Label Hoxmill Records GbR wurde 2020 gegründet - Sie meint es ernst.
In eine Schublade gesteckt werden, das hat CHIIARA lang für sich selbst versucht, und dann entschieden, dass sie einfach eine neue für sich erfindet. Diese beinhaltet eigene Geschichten, Einflüsse aus der Klassik wegen der Geige, aus Jazz und Soul und Rock aus dem Studium und Pop, da zuhause immer das Radio lief. Künstlerinnen die passen sind Amy Winehouse, Lizzie McAlpine, oder Lana Del Ray. Aber macht euch selbst einen Eindruck.
Eintritt: VVK 22,- €; AK 27,- €
Karten sind über Reservix erhältlich.